Archiv
Kategorie: Allgemein

dies und das

Gestern ins Theater … ?>

Gestern ins Theater …

… durch Sohnemanns Gewinn von 2 Eintrittskarten ins Theater am Kurfürstendamm. In der 4. Reihe, das war schon zusätzlich noch das i-Tüpfelchen obenauf. Wir sahen „ Der dressierte Mann „, eine heitere, humorvolle Geschichte von John von Düffel nach dem gleichnamigen Bestseller von Esther Vilar. Ich kann dieses Theaterstück jedem empfehlen. Es war ein kurzweiliger, witzig-spritziger Theaterabend. Michael von Au war der Bastian und Susanne Simon spielte die Helen. Maria Hartmann, die Mutter von Bastian und Ursela Monn, die Mutter von Helen. Die Geschichte wie folgt;   Bastian bereitet für seine Freundin Helen zu Hause ein Candle-Light-Dinner vor,  großer Kerzenständer und…

Weiterlesen ...    >>>

“Gestern ins Theater …”
Karneval der Kulturen ?>

Karneval der Kulturen

Ein in Berlin jährliches Event, wo Musik, Gesang und Tanz  mit Kostümen aus vielen Ländern, in einem Straßenumzug präsentiert wird. Seit 1995 lockt es hunderttausende Menschen an den Straßenrand, um dem bunten, multikulturellem Treiben zuzuschauen. Darbietungen der bildenden Kunst und Akrobatik werden ebenfalls gezeigt. Über 4000 Akteure aus fast allen Erdteilen sind inzwischen dabei – und Sohnemann und ich als begeisterte Zuschauer. Eine ganze Weile schauten wir gestern der fröhlich-bunten Parade zu.  Das langen Stehen am Straßenrand macht mir aber auch schmerzende Füße und so sind wir auf der Mittelpromenade der Straße und etwas im Schatten, dem Karnevalszug entgegengelaufen. Leider…

Weiterlesen ...    >>>

“Karneval der Kulturen”
Endlich blüht auch mein Balkon ?>

Endlich blüht auch mein Balkon

Gestern kam unser jüngerer Sohn und wir sind zusammen einkaufen gefahren. Wir erledigten vormittags gemeinsam den Wochen-und den Balkonverschönerungseinkauf. Danach gabs Mittagessen; Schmorgurken, dann Eis. Sohnemann trug mir 2 x 60 l Säcke Pflanzerde auf den Balkon und heute war der Vormittag mit Balkonkastenbepflanzung ausgefüllt, bevor die knallige Sonne ab ca 14.30 Uhr kommt.  …

Weiterlesen ...    >>>

“Endlich blüht auch mein Balkon”
Ein Sonntag mit vielen Erlebnissen ?>

Ein Sonntag mit vielen Erlebnissen

Eine Verabredung mit dem jüngerem Sohnemann führte mich mit ihm in das Deutsche Historisch Museum, Unter den Linden. In dem Gebäude war zu DDR-Zeiten das Museum für deutsche Geschichte und zu Kaisers Zeiten war es das Zeughaus. Nach vielen Jahren war auch ich wieder neugierig auf die, nach der Wende neu gestaltete Ausstellung. Heute ist der Internationale Museumstag in ganz Deutschland und somit war der Museumsbesuch auch kostenlos. Um noch diesen schönen, warmen, sommerlichen Sonnentag auszunutzen, sind wir anschließend mit dem BUS bis zum Plänterwald gefahren, hatten uns im „Caf’e‘ Mythos“, welches sich im Eingangsbereich des ehemaligen Kulturparkes/Spreepark befindet, ein…

Weiterlesen ...    >>>

“Ein Sonntag mit vielen Erlebnissen”
Konzertante Veranstaltung ?>

Konzertante Veranstaltung

Ich besuchte mit meiner Bekannten/Freundin einen Singeabend im Tschechow Theater, der Interkulturellen Begegnungsstätte in unserem Wohnbezirk. Die erste Hälfte wurde von der Mezzosopranistin Marina Carrozza und ihrem Begleiter, dem Pianisten, Hartmut Angermüller, gestaltet. Sie brachten uns klassische Kunstlieder, Oper-und Operettenarien zu Gehör. Eine Auswahl von 6 bekannten Frühlingsliedern, die uns als Text auf den kleinen Tischen bereit lagen, war die Einladung, nach einer kleinen Pause, im zweiten Teil der Veranstaltung,  das gemeinsame Singen mit den beiden Künstlern zu beginnen. Trotz leider geringer Zuhörer, waren alle bereit, sich nicht lange bitten zu lassen.  Viele Frühlingslieder sind ja auch bekannt und so…

Weiterlesen ...    >>>

“Konzertante Veranstaltung”
Eine ganz besondere, eher nachdenkliche Show … ?>

Eine ganz besondere, eher nachdenkliche Show …

… wurde gestern im ehemaligem Kulturpark/Spreepark-Plänterwald dargeboten. Im Rahmen der 7. Berliner Biennale spielten polnische Künstler die “ Schlacht um Berlin, 1945 „, von April bis Mai. Die Schlacht zeigt die erbitternden Kämpfe in der Reichshauptstadt Berlin.  Es ist eine Neuinszinierung  von Maciej Mielecki aus Polen, mit über 50 polnischen Künstlern und 2 Reenactment-Gruppen. Die Darsteller tragen in ihren Rollen originale Uniformen der Roten Armee, der 1.Polnischen Armee und der deutschen Truppen, Gewehre  und sogar 2 LKW´s und ein Krad-Gespann aus dieser Zeit konnte bestaunt werden. Diese Aufführung wird in Warschau und Berlin gezeigt. Aufmerksam machte  mich auf diese Event…

Weiterlesen ...    >>>

“Eine ganz besondere, eher nachdenkliche Show …”