Archiv
Kategorie: Allgemein

dies und das

In der Vorweihnachtszeit ?>

In der Vorweihnachtszeit

Bei mir sind die Dezemberwochen ruhig, Weihnachtsstress gibt es nicht mehr bei mir. Am 3. Dez. war ich zum Weihnachtsmarkt vor dem Roten Rathaus. 2 Std. verbrachte ich, um durch die Weihnachtsmarktgassen zu schlendern, die Auslagen in den Buden zu betrachten und ließ mich dann am Ende meines Bummelns doch noch zum Kauf von Lebkuchen hinreißen. Ein Weihnachtsgeschenk hatte ich auch gefunden, weswegen ich besonders aufmerksam alles anschaute. Ich habe mir noch einmal zum Gucken einen Spaziergang auf dem weihnachtlich gestalteten Alex vorgenommen. Am 7. Dez. wurde ich zur Kaffeezeit von der Nachbarin eingeladen. 1 1/2 Std nettes Beisammensein. Extra…

Weiterlesen ...    >>>

“In der Vorweihnachtszeit”
gesehen – gefallen – gekauft ?>

gesehen – gefallen – gekauft

Meine Freude Handpuppe Maja, 65 cm, ist immer gut gelaunt, wie ich! Aus der Familie Living Puppets. Sie gefiel mir sofort, als ich sie in Hamburg auf dem Rückweg von Cuxhaven sah und musste sie haben. Sie bekam von mir noch eine Jacke und Kinderschuhe, da vom Hersteller für sie leider keine Schuhe vorgesehen sind. Es war nicht ganz einfach, den dicken Fußteil in die Schuhe hineinzudrücken und den Klettverschluss zu schließen. Aber nun hat sie nicht nur eine Jacke, sondern auch Schuhe.…

Weiterlesen ...    >>>

“gesehen – gefallen – gekauft”
Was man so alles erlebt ?>

Was man so alles erlebt

Meine Nachbarfreundin rief mich Sonntagmorgen an und fragte mich, ob ich mit ihr einen Spaziergang an der Rummelsburger Bucht machen möchte. Aber klar doch und so trafen wir uns vor meiner Haustür zu 12 Uhr, um dann zur Bus-Haltestelle zu laufen, damit wir mit dem Bus schnell zu der Stelle kommen, wo wir den kürzesten Weg hin zum Rummelsburger See haben. Die Sonne strahlte, kaum ein Lüftchen und es war auch das letzte schöne Sonntagswetter. Wir setzten uns am Paul- und- Paula- Ufer auf eine Bank, welches diesen Namen erhielt, weil dort die Außenaufnahmen des Films „Paul und Paula“ und…

Weiterlesen ...    >>>

“Was man so alles erlebt”
mit Windstärke 10 nach Hause ?>

mit Windstärke 10 nach Hause

Auch am Abreisetag schönes Wetter. Der Vormittag wurde für den Besuch im -Fischereimuseum Windstärke 10- genutzt. Gute Entscheidung. Die historischen Fischpackhallen und ein dazu gebautes Ausstellungsgebäude sind Standort des Wrack-und Fischereimuseums im Hafen von Cuxhaven. Einmalig spannende Darstellungen von der Hochseefischerei, der harten Arbeit auf See und von Wracks und vollen Fangnetzen. Funkeinrichtung, Morsesignale absetzen, und ein Lotsenraum, Netze knüpfen und das Seemannsknoten üben wird gezeigt. Auch tragische Schiffsunglücke sind Thema. Von den vielen Schiffsmodellen war ich auch sehr fasziniert. Mit der Umsteigerei lief es reibungslos. Nur die lange Wartezeit von über 3 Std im Hbf. Hamburg mussten wir überbrücken.…

Weiterlesen ...    >>>

“mit Windstärke 10 nach Hause”
Flugzeuge in Cuxhaven ?>

Flugzeuge in Cuxhaven

3.Tag, morgens neblig und etwas kühler, 6 Grad, aber es wird schnell sonnig und klar. Mit dem Bus zur Haltestelle Schleusenpriel, um in den Bus zum Aeronauticum in Nordholz umzusteigen. Weil dieser aber erst in 2 Std kommen sollte, sind wir in ein Taxi umgestiegen. Viele ausgediente Flugzeugtypen und Hubschrauber stehen im Außenbereich und in den Gebäuderäumen wird die Flugzeugtechnik seit Lilienthal gezeigt. Historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt, sowie See- und Marineflieger. Gezeigt wird auch ein Wrackteil aus Lakehurst (USA) vom Luftschiff  „Hindenburg“, welches dort verunglückt war. Graf Zeppelin war dort, bis zu seinem Tod 1917, einige Male zu…

Weiterlesen ...    >>>

“Flugzeuge in Cuxhaven”
Wir wandern aus nach Bremerhaven ?>

Wir wandern aus nach Bremerhaven

Zweiter Tag, der Morgen sonnig und kühl. Wir fahren nach Bremerhaven, um das Deutsche Auswandererhaus, zu besuchen. Ich wollte dieses Museum unbedingt sehen. Eine kurze Doku sah ich im TV. Eine sehr gelungene und beeindruckende, geschichtliche Darstellung der damaligen  Zeit. Eine Museumsmitarbeiterin führte unsere Besuchergruppe in die damalige Wartehalle, welche mir sehr klein erschien und düster ist und wenig Sitzgelegenheit hat. Durch eine Tür gings eine dunkle, schmale Stiege hoch und wir standen auf dem mit Kopfsteinpflaster verlegtem Kai, auch wieder im Dunkeln, wo viele Figurinen standen, die zum Schiff mit einigen erleuchteten Luken hochschauten und auch zur Überfahrt bereit…

Weiterlesen ...    >>>

“Wir wandern aus nach Bremerhaven”