Weihnachtsgruß ?>

Weihnachtsgruß

Die Vorweihnachtszeit ist auch immer eine Zeit der Erinnerungen. So fiel mir wieder ein, wie ich früher gern für die Kinder Pfefferkuchenhäuser gebacken und gebaut habe. Manchmal wurden viele Familienhände dafür benötigt. Männe hat dann diese Häuschen noch beleuchtet. So gab es jedes Jahr ein anderes Häuschen. Aber damit nicht genug, ich mimte an Heiligabend auch den Weihnachtsmann, wie man hier in den 8mm Aufnahmen sehen kann. Ich wünsche all meinen Blogfreunden ein friedvolles, besinnliches Weihnachtsfest und einen heiteren Übergang in das neue Jahr. Bleibt gesund und munter im kommenden Jahr und nehmt ohne Missmut die an euch neu herangetragenen…

Weiterlesen ...    >>>

“Weihnachtsgruß”
In der Vorweihnachtszeit ?>

In der Vorweihnachtszeit

Bei mir sind die Dezemberwochen ruhig, Weihnachtsstress gibt es nicht mehr bei mir. Am 3. Dez. war ich zum Weihnachtsmarkt vor dem Roten Rathaus. 2 Std. verbrachte ich, um durch die Weihnachtsmarktgassen zu schlendern, die Auslagen in den Buden zu betrachten und ließ mich dann am Ende meines Bummelns doch noch zum Kauf von Lebkuchen hinreißen. Ein Weihnachtsgeschenk hatte ich auch gefunden, weswegen ich besonders aufmerksam alles anschaute. Ich habe mir noch einmal zum Gucken einen Spaziergang auf dem weihnachtlich gestalteten Alex vorgenommen. Am 7. Dez. wurde ich zur Kaffeezeit von der Nachbarin eingeladen. 1 1/2 Std nettes Beisammensein. Extra…

Weiterlesen ...    >>>

“In der Vorweihnachtszeit”
gesehen – gefallen – gekauft ?>

gesehen – gefallen – gekauft

Meine Freude Handpuppe Maja, 65 cm, ist immer gut gelaunt, wie ich! Aus der Familie Living Puppets. Sie gefiel mir sofort, als ich sie in Hamburg auf dem Rückweg von Cuxhaven sah und musste sie haben. Sie bekam von mir noch eine Jacke und Kinderschuhe, da vom Hersteller für sie leider keine Schuhe vorgesehen sind. Es war nicht ganz einfach, den dicken Fußteil in die Schuhe hineinzudrücken und den Klettverschluss zu schließen. Aber nun hat sie nicht nur eine Jacke, sondern auch Schuhe.…

Weiterlesen ...    >>>

“gesehen – gefallen – gekauft”
Nach der Jugendweihe ?>

Nach der Jugendweihe

Beginn des Erwachsenseins. Am nächsten Tag zum Unterrichtsbeginn wurden wir von unseren Lehrern gefragt, ob sie uns nun ab jetzt mit „Sie“ ansprechen sollen. Wir antworteten gemeinsam sofort mit- Nein. Wir hatten an der Schule immer nette und verständnisvolle Lehrer, die uns von der 1. Klasse bis in die 10. Klasse, stets den Schulalltag angenehm erleben ließen. Es gab aber auch zwei Lehrer, die an ungewöhnlichen, alten Erziehungsmethoden festhielten. Die wurden natürlich von uns besonders streng wahrgenommen. Da hieß es gerade sitzen und beide Hände gefaltet auf dem Tisch und wenn mal kurz getuschelt wurde, dann flog schon mal das…

Weiterlesen ...    >>>

“Nach der Jugendweihe”
Ostern 1960, Jugendweihe ?>

Ostern 1960, Jugendweihe

Ein Jahr zuvor begannen die Jugendstunden, die uns monatlich eine Veranstaltung bereithielten. Nur 3 davon sind mir im Gedächtnis geblieben und zwar der Tanztee im großen Saal unseres Patenbetriebes der Schule, des VEB Elektrokohle. Auch wurde uns Jugendlichen ermöglicht, an einer Verhandlung und Urteilsverkündung im Stadtbezirksgericht, im Fall Diebstahl, teilzunehmen. Für uns, nicht ohne Hintergrund, Fingerzeig von den Lehrern gedacht, unseren weiteren Lebensweg anständig und ehrlich zu gestalten, zu leben. Ein großes Highlight war aber die Busfahrt. Wir versammelten uns morgens vor der Schule, erwarteten den Bus, der uns nach Saßnitz fuhr.  Vormittags am Alten Fährhafen angekommen, bestiegen wir die…

Weiterlesen ...    >>>

“Ostern 1960, Jugendweihe”
Was man so alles erlebt ?>

Was man so alles erlebt

Meine Nachbarfreundin rief mich Sonntagmorgen an und fragte mich, ob ich mit ihr einen Spaziergang an der Rummelsburger Bucht machen möchte. Aber klar doch und so trafen wir uns vor meiner Haustür zu 12 Uhr, um dann zur Bus-Haltestelle zu laufen, damit wir mit dem Bus schnell zu der Stelle kommen, wo wir den kürzesten Weg hin zum Rummelsburger See haben. Die Sonne strahlte, kaum ein Lüftchen und es war auch das letzte schöne Sonntagswetter. Wir setzten uns am Paul- und- Paula- Ufer auf eine Bank, welches diesen Namen erhielt, weil dort die Außenaufnahmen des Films „Paul und Paula“ und…

Weiterlesen ...    >>>

“Was man so alles erlebt”